1950 Gründung der Reitergruppe anlässlich
des 1.Heilig-Blut-Festes
1959 Einweihung
des ersten Reitplatzes am Sportplatz
1960 Durch den Eintrag beim Landesverband der ländlichen
Reit- und Fahrvereine in Stuttgart wird der Reit- und Fahrverein gegründet. Die elf Gründungsmitglieder sind: Ludwig Beuther (Vorstand und Reitlehrer), Jakob Weik (Schriftführer), Wilhelm Weik (Kassierer), Franz Egetemeyr, Hans Frankenreiter, Alois Pfitzer, Franz Pfitzer, Simon Renz, Josef Schneider, Stephan Ziegelbaur, Josef Zink. Bereits zwei Jahre später hatte sich die Mitgliederzahl verdoppelt. Der Jahresbeitrag lag bei DM 3,00.
1962 Erstes Turnier (5. Kreisreitertag) in Lippach unter der
Schirmherrschaft Seiner Durchlaucht Erbprinz Carl Friedrich zu
Oettingen-Wallerstein. Turnierleiter war Major a.D. Pochert, Ellwangen. Ein
großer Festzug führte zum Sportplatz, der als Turnier-Reitplatz zur Verfügung
gestellt wurde.
1963 Die Anschaffung von Reitermützen mit Stahleinlagen
wird finanziell vom Vorstand unterstützt.
1967 Zweites Turnier (9.Kreisreitertag) auf der Mühlwiese
1969 Am 27.07.69 hielt man die ersten
Vereinsmeisterschaften ab. Vereinsmeister wurden: Josef Schneider (Dressur) und
Josef Kohnle (Springen).
1971 Am 19.06. verstarb der Gründer und langjährige
Vorstand Ludwig Beuther im Alter von 76 Jahren. Er machte sich bereits nach dem
Krieg für den Pferdesport überhaupt und insbesondere für den seit 1950
alljährlich stattfindenden Lippacher Blutritt stark.
1972 Nach dem Tod des ersten Vorstandes übernahm Jakob
Weik für stolze 23 Jahre dieses Amt. Drittes Turnier auf der Mühlwiese (14.Kreisreitertag)
1974 Die Route des Blutrittes führt über Röttingen;
zum ersten Mal wurde das Amt während des Umrittes gehalten
1975 25-jähriges Jubiläum des Lippacher Blutrittes mit
Ehrungen verdienter Blutreiter.
1976 Erste Überlegungen zum Reithallenbau.-Jedes
Mitglied, das unter vereinsinternen Bedingungen einen Pferdeanhänger kauft,
erhielt 1.000,00 DM aus der Vereinskasse!-Arbeitsgemeinschaft der Reitvereine
im Ostalbkreis wird gegründet.-350-Jahre Silvesterritt in Westhausen – Lippach
durfte die Silvesterreitergruppe begleiten!
1978 Der Bau der Reithalle wird durch den Gemeinderat
gebilligt, jedoch vom Naturschutz (Landratsamt) abgelehnt.
1979 Der 8.Vorschlag der Reithallenanlage wird vom Naturschutz über das Landratsamt abgelehnt
1980 Eintrag ins Vereinsregister beim Amtsgericht. Nun
ist der Reit- und Fahrverein e. V. Kreisreitertag in Lippach. Josef Konle startet als erster Reiter des Vereins in einer Springprüfung der Klasse S.
1981 Standort der Reitanlage immer noch unklar!
1982 Mitgliederzahl steigt auf 126. Rekordteilnahme mit 170 Teilnehmern am Blutritt in Lippach. Wolfgang Walter gewinnt als erster Reiter in der Vereinsgeschichte ein Springen der Klasse M. Nach der jährlichen Fuchsjagd wurden, wie üblich,
reiterliche Sünden vom Jagdgericht bestraft. Leider musste der „Staatsanwalt“
den Saal, aufgrund von Alkoholproblemen vorzeitig verlassen.
1983 Der Verein zählt
mittlerweile 33 aktive und 94 passive Mitglieder!-Noch immer konnte kein
Gelände für die Reitanlage gefunden werden.-Eine besondere Ehre wurde Jakob
Weik mit Stute Heidelinde, Paul Bandel mit Pony-Stute Dunja und Hildegard
Walter mit Stute Helena zuteil, indem sie zum landwirtschaftlichen Hauptfest
auf dem Cannstadter Wasen eingeladen
wurden.-Wie in den vergangenen Jahren fanden, 1983 letztmalig, die
Winterreitstunden auf Gut Schönberg statt. Als Gegenleistung wurde Sägemehl in
die Reithalle eingebracht.
1984 Im Juli wurde die Baugenehmigung für die
Reithalle erteilt. Nachdem der Gemeinderat die Übernahme einer Bankbürgschaft
für das notwendige Darlehen ablehnte, erklärten sich die Ausschussmitglieder
spontan dazu bereit, diese zu übernehmen!-Endlich kann es losgehen: Erster
Spatenstich am 22.08.1984.-Richtfest am 08.12. mit 2 Spanferkeln in der
Schmiede von Stefan Ziegelbaur.-Am 23.12. fand die erste Reitstunde in der
vereinseigenen Reithalle statt.- Mit dem bekannten Blutreiter Oberstudienrat
Utz verstarb ein Gönner und Freund des Vereins.-Zum ersten Mal musste die
Reiterprozession wegen anhaltendem Regen abgesagt werden.-
1985 Mit dem „Tag der
offenen Tür“ konnte die Reithalle am 17.06. der Öffentlichkeit vorgestellt
werden.-2.-4.08. Einweihung der Reithalle: Am Festabend, unter Mitwirkung des
Fanfaren- und Musikzuges Lippach, wurde erwähnt, dass in nur 5 Monaten Bauzeit
120 cbm Beton für das Fundament, 170 fm Holz und 1200 cbm Holzschalung verbaut
wurden. Diese Leistung konnte nur durch die vielen Helfer und zahlreichen
Spenden, seien es Geld- oder Sachwerte, erbracht werden. Sonntags folgte noch
ein Festgottesdienst und Reitvorführungen.-Wolfgang Walter erreicht die
Kreismeisterschaft.-Zur Generalversammlung wurden Gründungsmitglieder für 25-jährige
Mitgliedschaft geehrt.
1986 Erste Stutbuchaufnahme in Lippach am 02.04. 12.-13.04.
Zum ersten Mal ein Hallenturnier mit beachtlichen 155 Meldungen und 93
Pferden.-Hildegard Walter wurde am 06.10. erneut mit einer Einladung zur Schau
der Besten anlässlich des landwirtschaftlichen Hauptfestes in Stuttgart geehrt.
Zum Kalten Markt in Ellwangen, drehte kurz darauf der SWR 3 eine
Fernseh-Reportage über züchterische Leistungen im Stall Walter.
1987 Ablösung vom Sportverein – der Reitverein dankte
für den bisherigen „Unterschlupf“.
1988 Im April zweites Hallenreitturnier bis zum Springen der Klasse M. 20./21.08. Reitplatzeinweihung verbunden mit dem
Kreisreitertag.
1989 Die ersten Disco’s fanden in der Reithalle statt.
1990 Drittes Hallenreitturnier bis zum Springen der Klasse M. Gründung einer Voltigiergruppe. 4.-5.08. 40-jähriges
Jubiläum der Reitergruppe mit Festabend. Sonntags noch Dressur- und Springprüfungen.-24.11.
Das Gründungsmitglied und zweiter Vorsitzender Stefan Ziegelbaur
verstarb.-
1991 Mario Walter gewann die Baden-Würrtembergische Meisterschaft der Nachwuchsreiter im Springen in Schutterwald.
1992 Der Verein zählt 159 Mitglieder (69 aktive und 90 passive
Mitglieder)!
1993 Freilandturnier Kategorie (B/C) mit einem Springen der Klasse M als Höhepunkt.
1995 Viertes Hallenturnier bis zum Springen der Klasse M. Ein großer und ein kleiner Spiegel werden in der Halle montiert, Hallenbelag wird erneuert. Mitgliederzahl am 31.12.1995: 168 Mitglieder. Klaus-Dieter Weik löst seinen Vater als Vorstand ab. Anlässlich der
Generalversammlung wurde Jakob Weik für hervorragende 35-jährige
geleistete Vorstandsarbeit zum
Ehrenvorsitzenden ernannt.
1996 Erster Isländerlehrgang in der Reithalle Marina Sachs erreicht den 4.Platz im Springen beim Championat der Juniorenanlässlich der Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald.
1998 Fünftes Hallenturnier. Tanja Frank errang als erstes
weibliches Vereinsmitglied einen Sieg in der Klasse S (schwer) im Springsport!
1999 1999 180 Reiter beim Blutritt in Lippach. Es gibt wieder eine Kinder-Voltigiergruppe. Der Verein zur Förderung
des Turnier- und Reitsports Lippach wird gegründet.-Bei einer außerordentlichen
Mitgliederversammlung, trat aufgrund großer Differenzen ein Großteil der
Vorstandschaft zurück. Während der nächsten Generalversammlung fanden
Neuwahlten statt.
2001 25.-26.08.
Kreismeisterschaft in Lippach-Das Reiterstübchen wird renoviert.-Siegfried
Kielmann wird Süddeutscher Meister der
Gangart Tölt mit Islandpferden.
2002 Erneuerung der Hallenbande
2003 Alfons Geiger wird erster Vorstand. Erneuerung der südlichen Giebelseite und der Westseite der Reithalle. Mitwirkung bei der 850-Jahr-Feier. Freilandturnier bis Klasse M. Teilnahme einer Mannschaft an den Ellwanger Pferdetagen, die zum ersten Mal stattfinden. Nach langer Pause gibt es wieder ein Weihnachtsreiten.
2004 Erster Rossball in Lippach, 144 Mitglieder.
2005 Freilandturnier bis Klasse M/A
2006 Karibische Nacht in Zusammenarbeit mit dem Sportverein wird erstmals auf der Anlage abgehalten.
2007 Freilandturnier
2008 Elektrische Rolläden werden an den Reithallenspiegeln montiert. Das Finale der Ostalb-Horse-Tour findet in Lippach statt. Einbau einer neuen Küche im Reiterstübchen.
2009 Leonie Weik startet als erstes Vereinsmitglied in der Dressur beim Championat der Junioren im Rahmen der Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald und erreicht den 11.Platz. Mitgliederstand 31.12.2009: 144.
2010 Seit Januar 2010 ist Leonie Weik Mitglied im Regionalkader des Württembergischen Pferdesportverbandes. Im Mai Dressurturnier im Rahmen des 50jährigen Jubiläums.
2011 Alexander Schneider wird erster Vorstand
2012 Dressurturnier bis Klasse M
2013Durchführung von regelmäßigem Trail
2014 Hubert Weik wird erster Vorstand Rossball in Lippach
2015 Am 10. Mai 2015 fand bei wunderschönem Reitwetter der ersteOrientierungsritt statt. Der Orientierungsritt startete mit einem Trail in derReithalle. Danach galt es auf 15 km Fragen zu finden, zu beantworten und aufzwei Stationen Aufgaben zu lösen. Den ganzen Tag war ein Reiter- undPferdeflohmarkt in der Reithalle aufgebaut.
Im Mai wurde der neue Belag vom Sand-Außenplatz fertiggestellt
Vom 28.-30. August fand bei hoch sommerlichen Temperaturen das große Dressur- und Springturnier mit Prüfungen bis Klasse M* statt. Der „Große Preis der Gemeinde Westhausen“ geht nachHeuchlingen: Beim großen Dressur- und Springturnier des Reit- und FahrvereinsLippach ging der Sieg im M*-Springen an Michael Werner aus Heuchlingen. Dieserholte nicht nur mit La coeur den ersten Platz, sondern belegte mit seinemzweiten Pferd Cassina zusätzlich den zweiten Platz. Vier Reiter gingen in dieSiegerrunde, in der Michael Werner mit seinem Pferd La coeur ohne Strafpunktein der schnellsten Zeit blieb. Am Mittag wurde es für die Kleinsten spannend:Sie präsentierten sich im Kostüm-Führzügel-Wettbewerb mit ihren schönenKostümen und wurden auch mit viel Beifall belohnt. Bei der M*-Dressur, demHöhepunkt des Lippacher Turniers am Freitag, siegte Christine Hetzel ausGöppingen mit ihrem Pferd What’s up. An drei Turniertagen konnte man bei 16Prüfungen spannende Wettkämpfe in Lippach erleben.
Am 31.10.2015 fand der Rossball in der Festhalle in Lippach statt.
2016 Am 8. Oktober 2016 fanden auf dem Reitgelände verschiedene Trail für Kinder, Jugendliche und Jedermann statt.
Am 9. Oktober 2016 fand bei gutem Wetter der zweite Orientierungsritt statt. Auf einer Strecke von ca. 18 km mussten Buchstaben gesammelt werden und auf drei Stationen galt es Fragen, Aufgaben und Spiele zu lösen. Am 31.10.2015 fand der Rossball in der Festhalle in Lippach statt.
Am 05.11.2016 fand der Rossball in der Festhalle in Lippach statt.
2017 Am 18.03.2017 wurde im Rahmen der Hauptversammlung eine neue Satzung beschlossen.
Am 8. Oktober 2017 veranstaltet Mirjam Joesph auf dem Reitgelände in LIppach einen Orientierungsritt mit Kinder- und Jugendtrail.
2018 Am 24.03.2018 wird in der Hauptversammlung Mirjam Joesph als zweiter Vorsitzender gewählt. Mirjam Joesph übernimmt kommissarisch das Amt vom ersten Vositzenden.
2019 Am 16.03.2019 wird in der Hauptversammlung Mirjam Joesph als 1. Vorsitzende gewählt. Brigitte Nieth wird als stellvertretende Vorsitzende gewählt.
2020 -Durch die Corona-Verordnungen muss die Reitanlage kurze Zeit komplett geschlossen werden. Durch Zusammenarbeit mit der PSK und der FN und dem Landrat Pavel, darf die Anlage nach kurzer Zeit wieder geöffnet werden. Es wird die Buchung der Reitzeiten über die "Jutta-App" eingeführt und aktuelle Corona-Regeln und Bestimmungen ausgehängt - Wir nehmen bei der durch Corona ausgeschriebenen "Klopapier" Challenge teil, da wir vom RV Bopfingen herausgefordert wurden. Der Film dazu wurde auf unserer Facebook Seite veröffentlicht. - Wir veranstalten einen Online - Faschingsumzug, bei dem kurze Videoclips von Vereinsmitgliedern zusammengeschnitten wurden und als Film dann auf der Facebook Seite des Vereins veröffentlich wurden.
2021 vom 07.05. bis 09.05. findet der erste Online-Orientierungsritt mit 3 Kategorien statt. Es bewerben sich deutschlandweit so viele Teilnehmer, dass die Teilnehmerzahl begrenzt werden muss, um die Auswertung sicher zu stellen.
2022 In der Hauptversammlung wird Nicole Bandel als Kassiererin gewählt und Nicole Bandel-Schurr als Schriftführerin
Der Reithallenboden wird fachgerecht saniert
2024 An der Hauptversammlung wurden diverse Ämter neu besetzt. 1. Vorstand wurde Brigitte Niet, 2. Vorstand Pia Laib, Irene Walter und Leonie Weik als neue Beisitzer. Nicole Bandel-Schurr wurde als Schriftführerin sowie Monika Sertic als Beisitzer wieder gewählt.